Hauptinhalt
Einbruch & Diebstahl
Gegen Einbruch und Diebstahl kann man sich schützen. Setzen Sie sich mit dem Thema Sicherheit besser heute als morgen auseinander. Effizienter Einbruchschutz muss auch nicht teuer sein.
Diebstahl ist eines der am häufigsten begangenen Delikte und kommt in vielen verschiedenen Formen vor. Gelegenheit macht Diebe. Schützen Sie Ihre Wertsachen und Güter zu Hause, auf der Strasse, in öffentlichen Verkehrsmitteln, am Bankomaten und an Kassen, in Gaststätten, in der Freizeit und beim Sport.
- Tragen Sie nur so viel Bargeld wie nötig auf sich
- Lassen Sie sich von Fremden nicht in Ihr Portemonnaie schauen
- Behalten Sie Ihr Portemonnaie beim Bezahlen in der Hand
- Zahlen Sie wenn immer möglich mit der EC-, Kredit- oder Postkarte
- Bewahren Sie den PIN-Code und die Karte immer getrennt auf
- Decken Sie bei der Eingabe des PIN-Codes das Tastenfeld des Geldautomaten immer ab
- Stecken Sie bezogenes Geld sofort ins Portemonnaie
- Zählen Sie Geld nicht offen vor anderen Menschen nach
- Lassen Sie Taschen und Gepäck geschlossen und nie unbeaufsichtigt
- Seien Sie gegenüber übertriebener Freundlichkeit und unangenehmer Nähe kritisch
- Behalten Sie stets Ihr Gepäck und Ihre Jacke im Auge
- Tragen Sie Rucksack und Tasche stets verschlossen bei sich
- Schliessen Sie Ihr Fahrzeug immer ab, kontrollieren Sie den Schliessvorgang und lassen Sie keine Wertsachen im Fahrzeug zurück
So schützen Sie sich vor Einbrüchen:
- Haus- und Wohnungstüren immer abschliessen
- Fenster, Balkon- und Terrassentüren schliessen
- Gekippte Fensterflügel schliessen
- Licht brennen lassen
- Keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit geben
Wenn Sie Opfer eines Diebstahls oder Einbruchs geworden sind, kontaktieren Sie die Polizei:
- Einfachere Diebstahlsdelikte können Sie rund um die Uhr beim Online-Polizeiposten melden.
- Bei Diebstählen mit bekannter Täterschaft, Zeugen oder vorhandenen Spuren suchen Sie bitte Ihre Polizeistelle auf.
- Einbruchdiebstähle melden Sie bitte immer über die Notrufnummer 117.
Diebstahl aus unverschlossenen Fahrzeugen:
Immer wieder werden Wertgegenstände aus unverschlossenen Fahrzeugen entwendet. Straftäter suchen in zunehmender Weise öffentlich zugängliche Parkhäuser und Parkplätze, aber auch Einstellgaragen von Wohnüberbauungen für Ihre Beutezüge auf. Schliessen Sie darum Ihr Fahrzeug immer ab.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf der Webseite der Kantonspolizei Zürich.
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Stadtpolizei | 044 762 56 76 | stadtpolizei@stadtaffoltern.ch |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Sicherheit | 044 762 56 00 | sicherheitsabteilung@stadtaffoltern.ch |