Hauptinhalt

Wir sind gestützt auf das kantonale Abfallgesetz (AbfG) für die Entsorgung der Abfälle aus Haushaltungen und Gewerbe zuständig.

Detaillierte Angaben zu sämtlichen Dienstleistungen rund um die Abfallentsorgung und das Recycling in Affoltern am Albis finden Sie auf unserer Übersichtsseite.

Die einzelnen Termine der Abfallsammlungen können Sie dem Entsorgungskalender entnehmen, welchen wir jedes Jahr anfangs Dezember in die Haushaltungen versenden. Den Entsorgungskalender können Sie auch herunterladen. Selbstverständlich geben wir Ihnen gerne auch persönlich Auskunft (siehe unten "Ämter").

Affoltern am Albis ist sich seiner Verantwortung im Bereich der Abfallreduktion und dem Recycling bewusst. Aus diesem Grund möchte die Stadt ihre Bevölkerung und die Gastronomiebetriebe sensibilisieren. Dazu wurde im Frühling 2023 die Sensibilisierungskampagne "Mehrweg statt Einweg" durchgeführt.

Machen auch Sie mit und beteiligen sich mit Ihrem eigenen Lunchbehälter an der Reduktion des Abfallberges. Sprechen Sie Ihren Take-away und Ihre Freunde darauf an. Gemeinsam sind wir stark gegen den Ressourcenverbrauch und die Klimaerwärmung.

Weniger Abfall dank cleverem Mehrwegsystem

Täglich gehen in der Schweiz hunderttausende Take-away-Mahlzeiten über die Theke und sorgen mit ihrer Einwegverpackung für eine Abfallflut. Eine umweltfreundliche Alternative bieten Mehrwegsysteme. Das Konzept ist simpel: Sie als Kundinnen und Kunden von Restaurants, Take-aways, Kantinen oder Lieferdiensten wählen für Ihre Verpflegung einen wiederverwendbaren Behälter. Bringen Sie diesen selbst mit oder mieten Sie einen bei Ihrem Take-away.

Was 2014 mit einem kleinen Pilotprojekt begann, resultierte in der weltweit ersten Branchenlösung für Mehrwegverpackungen. Heute machen rund 1'900 Schweizer Gastronomiebetriebe vom Food-Truck bis zum Grossunternehmen bei der Bewegung "Mehrweg statt Einweg" Schweiz mit. Und es sollen noch viele weitere werden.

Bereits mehrere Gastro-Unternehmen in Affoltern am Albis setzen mit Erfolg auf das Mehrwegsystem. Insgesamt sind bei diesen Betrieben rund 800 Mehrweg-Boxen im Einsatz, was bedeutet, dass täglich vier Abfallsäcke à 35 Liter voll mit Einwegverpackungen gespart werden. Auf ein Jahr gerechnet sind dies fast eine Tonne Abfall und gegen drei Tonnen CO2, die eingespart werden.

Die Stadtverwaltung dankt Ihnen herzlich für Ihre Mitwirkung!

 

Name
Liste der Abfallarten (PDF, 309.41 kB) Download 0 Liste der Abfallarten
Name Download